OWASP ASVS – Methodik für Penetrationstests

Der Application Security Verification Standard (ASVS) ist ein von OWASP entwickelter Standard, der Sicherheitsprüfstufen für Anwendungen definiert. Bei Haxoris nutzen wir ASVS als Rahmenwerk für Penetrationstests von Web‑ und Mobil‑Anwendungen.

ASVS liefert klare, testbare Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen in Bereichen wie Authentisierung, Zugriffskontrolle, Datenschutz u. a. Er ist als Framework zur Sicherheitsverifikation weit verbreitet und erhöht Konsistenz und Tiefe der Sicherheitsprüfungen.

Die ASVS‑Methodik für Penetrationstests ist in drei Stufen gegliedert – von Basisabsicherung bis zu erweiterten Anforderungen für kritische Systeme:

  • Level 1: Basisschutz – geeignet für öffentliche Anwendungen ohne sensible Daten.
  • Level 2: Standardstufe – für Anwendungen mit personenbezogenen oder internen Daten.
  • Level 3: Höchste Stufe – für risikoreiche, regulierte Umgebungen (z. B. Gesundheitswesen, Finanzen, KRITIS).
OWASP ASVS – Darstellung des Sicherheitsstandards zur Verifikation von Anwendungen

Wann setzen wir ASVS ein?

Wir verwenden ASVS insbesondere bei Penetrationstests von Anwendungen, die Vorgaben wie GDPR, PCI‑DSS oder NIS2 erfüllen müssen. Dank der gestuften Struktur passen wir den Testumfang an das Risiko des Umfelds an.

  • Bei der Entwicklung interner Tools zur Verarbeitung sensibler Daten
  • Für Anwendungen mit mehrstufiger Authentisierung und Autorisierung
  • Beim Testen von Anwendungen in regulierten Branchen

Vorteile von OWASP ASVS

  • Klar definierte Sicherheitsziele für jeden Anwendungstyp
  • Anpassbarer Testumfang je nach Kritikalität
  • Geeignet für DevSecOps und manuelles Testen
  • Weltweit anerkannter Rahmen, von Profis genutzt

Wie wir ASVS in Penetrationstests anwenden

  1. Umfang und Ziel‑Level nach Anwendungsrisiko festlegen
  2. Kontrollen auf Testfälle abbilden (Authentisierung, Autorisierung, Kryptografie, Konfiguration)
  3. Manuelles Testen mit bewährten Tools zur Verifikation der Kontrollen
  4. Nachweise dokumentieren, Risiko bewerten und Abhilfemaßnahmen priorisieren
  5. Retest zur Verifikation der Fixes gemäß ASVS‑Anforderungen

Was Sie von uns erhalten

  • Management‑Summary und Abgleich von Umfang/Level
  • Technischer Bericht mit Zuordnung zu ASVS‑Kontrollen und Nachweisen
  • Konkrete Abhilfeschritte und Referenzen
  • Export in den Issue‑Tracker und ein kostenloser Retest

Warum Haxoris für ASVS‑basiertes Testen?

Erfahrung

Spezialisten für Offensiv‑Sicherheit und Anwendungstests über Branchen hinweg.

Transparenz

Klarer Umfang, regelmäßige Updates und messbare Ergebnisse.

Zusammenarbeit

Partnerschaft mit Entwicklern für schnellere Abhilfe und Retest.

Professionalität

Ethisches Testen, sicherer Umgang mit Daten und reproduzierbare Ergebnisse.

SIE VERTRAUEN UNS

Logo Pixel Federation
Logo DanubePay
Logo Alison
Logo Ditec
Logo Sanaclis
Logo Butteland
Logo Piano
Logo Ultima Payments
Logo Amerge
Logo DS
Logo Wezeo
Logo DTCA

ASVS & Penetrationstests – FAQ

OWASP ASVS definiert einen vollständigen Satz von Sicherheitsanforderungen, mit denen Kontrollen einer Anwendung auf verschiedenen Stufen verifiziert werden.

Level 1 für risikoarme Anwendungen, Level 2 für Anwendungen mit personenbezogenen oder internen Daten und Level 3 für hochriskante bzw. regulierte Umgebungen.

Wir ordnen ASVS‑Kontrollen konkreten Testfällen zu und stellen so eine konsistente, reproduzierbare Sicherheitsverifikation sicher.

Management‑Summary, technischen Bericht mit Zuordnung zu ASVS‑Kontrollen, Abhilfemaßnahmen und einen Retest.

Sichern Sie Ihre Anwendungen mit OWASP ASVS

Jetzt buchen